Serhij Zhadan

ukrainischer Schriftsteller, Dichter, Übersetzer und Musiker; Aktivist der ukrainischen Demokratiebewegung; Veröffentl. u. a.: "Depeche Mode", "Die Erfindung des Jazz in Donbass" "Mesopotamien", "Internat", "Himmel über Charkiw. Nachrichten vom Überleben im Krieg"

* 23. August 1974 Starobilsk

Herkunft

Serhij Viktorovych Zhadan (andere Schreibweise: Schadan oder Žadan) wurde am 23. Aug. 1974 in Starobilsk im Gebiet Luhansk in der Ostukraine als Sohn eines Lkw-Fahrers geboren. Nachdem die Familie nach Charkiw gezogen war, verließ Z. sie früh. Als Siebzehnjähriger gründete er mit Freunden die Gruppe "Die rote Fuhre" und lebte nach eigenen Worten in einer "Art Punk-Kommune von Charkiwer Verlierern" (zit nach: Deutschlandfunk Kultur, 20.3.2007).

Ausbildung

Z. studierte in Charkiw Germanistik und Literaturwissenschaft und promovierte über den ukrainischen Futurismus. Er ist Fan des deutschen Schriftsteller Rainer Maria Rilke und spreche, so DER SPIEGEL (1.8.2015), "ein vorsichtiges, leicht holperndes, schönes Deutsch".

Wirken

Einordnung

EinordnungZ. schreibt auf Ukrainisch und gilt als einer der wichtigsten Vertreter der ukrainischen Gegenwartsliteratur sowie als prägende Figur der Kultur- und Musikszene in der nachsowjetischen Ukraine. Als Musiker, Sänger und Texter der Ska-Punkrock-Band "Sobakyw Kosmos" (zu dt. Hunde im ...